Termine
-
Mo, 17. April 2023 - Do, 20. April 2023
Ostercamp für Juge... -
Mo, 24. April 2023
Beginn Sommertrain... -
So, 30. April 2023
Saisoneröffnung -
Mo, 1. Mai 2023
Beginn Teamtennis-... -
Mo, 1. Mai 2023
Offener Tennistref...
TCO Tennishalle
Klicken, buchen, Spaß haben
Plätze in der Tennishalle des TCO Lorsch können Sie über unser Buchungssystem ebusy einfach online reservieren und bezahlen.
Freiplätze
Online-Magnetwand für Mitglieder
TCO-Mitglieder können ab sofort Freiplätze über das Buchungssystem ebusy online reservieren.
Der neue Newsletter ist da
Zwei Deutsche Meister spielen in der Saison 2023 für den TCO Lorsch
Das ist wahrscheinlich ein Novum in Deutschland. Neben Lisa Rauch, die aktuelle Deutsche Meisterin der Damen 30, wird in der kommenden Saison mit Nils Brinkmann auch der aktuelle Deutsche Meister der Herren 30 für den TCO aufschlagen. Der Umstand, dass beide auch noch Geschwister sind, macht die Sache noch erstaunlicher. Lisa spielt schon seit vielen Jahren für das TCO-Damenteam in der Hessenliga, Regionalliga und 2. Bundesliga. 2023 wird sie wieder in der Verbandsliga mit den Mädels an den Start gehen.
Dass auch Nils für ein TCO-Team spielen wird, ist ein wahrer Glücksgriff. Nach dem Aufstieg in die Hessenliga wollten sich die Herren 30 noch verstärken, dass es letztlich der aktuelle Deutsche Meister sein wird, konnte sich niemand vorstellen. Zu verdanken ist es dem HT-Regelwerk und dem Terminplan. Nils spielt in der kommenden Saison bei den Herren für den TC-Buchschlag in der Hessenliga. Da die Hessenliga der Aktiven allerdings erst im Juli startet und Buchschlag keine eigene Herren 30 Mannschaft meldet, ist Nils in einem zweiten hessischen Verein, dem TCO, für die Herren 30 spielberechtigt. Da sich die Spiele der beiden Vereine nicht überschneiden kann er somit die komplette Saison für den TCO auflaufen.
Es gibt wohl aktuell keinen Verein in Deutschland, in dem ein Geschwisterpaar beide Deutsche Meistertitel derselben Altersklasse gewonnen hat.
Wir freuen uns und sind stolz, dass Lisa und Nils für den TCO aufschlagen. Wir wünschen Euch sowie euren Teams viel Erfolg in der Team Tennis Saison 2023.
Nicol Tomini
Für jeden etwas dabei
Zahlreiche sportliche und gesellige Höhepunkte im Terminkalender 2023
Von der Saisoneröffnung zur Teamtennis-Saison, über das Schleifchenturnier zum Merck JugendCup und über den Ladies Cup zum Sommer Ade Turnier: Der TCO-Terminkalender ist auch 2023 gut gefüllt mit sportlichen Herausforderungen und Freizeitveranstaltungen für Tennisspieler aller Altersgruppen.
Erster offizieller Termin 2023 ist die Mitgliederversammlung am 20. März in unserer Clubgaststätte. Bevor Ende März die Plätze zum Spielen freigegeben werden können, steht die Frühjahrsüberholung der Anlage Mitte März an.
Schon drei Tage nach der offiziellen Saisoneröffnung am 30. April starten die Herren 65 in die Teamtennis-Saison. Am 05. Mai folgen dann die U15, am 06. Mai die U12/U18/D40/D50/H50/H55 und am 07. Mai die Herren 30 sowie die Damen und Herren und die Herren 40. Die U8/U9 folgen am 10. Mai. Die Saison endet am 21. Juli.
Danach folgt der Merck Jugend-Cup vom 20. bis 23. Juli, bei dem wieder zahlreiche Talente auf der TCO-Anlage aufschlagen.
Die Breitensportler starten ebenfalls offiziell ab der Saisoneröffnung ihren offenen Tennistreff. Je nach Wetterlage evtl. auch früher. Jeweils montags und mittwochs ab 18 Uhr wird auf den hinteren Plätzen (8-10) in geselliger Runde gespielt. Ein idealer Start für Einsteiger und Neumitglieder. Wer den TCO unverbindlich kennenlernen möchte darf gerne „reinschnuppern“.
Mit dem Schleifchenturnier am 28. Mai, dem Doppelturnier mit Grillfest am 05. Juni, dem Ladies Cup am 02. September und dem Sommer-Ade-Turnier am 7. Oktober bieten die Breitensportler zusätzlich vier sportliche Events für Freizeitspieler an. Am 17. September werden die Schläger dann bei einer Wanderung zu Hause gelassen.
Bei Projekttagen mit der Wingertsbergschule und beim Ferienspieltag (01. September) haben Kinder die Möglichkeit, den attraktiven Racketsport kennenzulernen. Zwei Sommercamps (24. bis 27. Juli und 28. bis 31. August) kombinieren qualifiziertes Training mit jeder Menge Spiel, Sport und Spaß.
Termine für evtl. Clubmeisterschaften werden noch bekanntgegeben.
Am 25. September beginnt dann bereits wieder das Jugend-Wintertraining.
Der Breitensport lädt am 25. November zur Langen Tennisnacht in die Halle ein.
Am 18. November wird dann in der Halle und der Clubgaststätte Saisonabschluss gefeiert.
Sechs Meisterschaften für den TCO
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Tennissports,
die Teamtennisrunde 2022 ist seit dem letzten Wochenende Geschichte.
Alles in Allem war es ein sehr erfolgreiches Sportjahr. 6 Meisterschaften stehen 4 wahrscheinliche Abstiege gegenüber. Leider konnten die Herren I die Verbandsliga und die Herren 55 I die Hessenliga nicht halten, falls nicht noch eine andere Mannschaft zurückzieht, oder ein Team nicht aufsteigen will.
Insgesamt waren 17 TCO-Mannschaften am Start.
Erfreulich sind die Meisterschaften der Junioren U12 , Juniorinnen U18, Damen I / II , Herren 30 , Damen 40 , Herren 50
Außerdem gab es noch 3 Vizemeisterschaften.
Überblick
Damen I Gruppenliga: ungeschlagen Meister mit 16:0 Punkten
Damen II Bezirksoberliga: Vizemeister mit 8:2 Punkten
Herren I Verbandsliga: Vorletzter Platz mit 4:12 Punkten
Herren II Bezirksliga A: Tabellenletzter mit 0:14 Punkten
Damen 40 Bezirksoberliga: Meister mit 14:2 Punkten
Damen 50 Bezirksoberliga: Vizemeister mit 11:3 Punkten
Herren 30 Verbandsliga: ungeschlagen Meister mit 16:0 Punkten
Herren 40 Bezirksoberliga: Platz 6 mit 6:8 Punkten
Herren 50 Bezirksliga A: Meister mit 12:4 Punkten
Herren 55 Hessenliga: Letzter Platz mit 4:12 Punkten
Herren 55 II Bezirksoberliga: Platz 3 mit 6:4 Punkten
Herren 65 Bezirksoberliga: Platz 4 mit 8:6 Punkten
Juniorinnen U18 I Bezirksoberliga: ungeschlagen Meister mit 16:0 Punkten
Juniorinnen U18 II Bezirksoberliga: Platz 4 mit 9:7 Punkten
Junioren U12 Bezirksliga A: ungeschlagen Meister mit 16:0 Punkten
Juniorinnen U15 Bezirksoberliga: Vizemeister mit 9:1 Punkten
Junioren U15 Bezirksliga A: Platz 8 mit 2:14 Punkten
Bilder der Teamtennissaison 2022
Hall of Fame
Daniela Salomon
Erfolge
- Jugend: Deutsche Jugendmeisterin im Doppel; Zweifache Halbfinalistin bei den deutschen Jugendmeisterschaften. Mehrfache hessische Jugendmeisterin. Viele Jahre in den Top 10 der deutschen Jugend - Rangliste.
- Damen: 2001: Hessische Einzelmeisterin im Freien; Hessische Meisterin im Doppel mit Ilona Poljakova. 2002 und 2003: Hessische Einzelmeisterin in der Halle; 2003 : Platz 515 der WTA ( Beste Platzierung).